Methoden der Befruchtung
Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse empfehlen wir Ihnen die modernsten Methoden, die die Chancen auf eine Empfängnis erhöhen und somit Ihren Weg zum Wunschkind verkürzen können.

IVF - Klassische künstliche Befruchtung
Die konventionelle künstliche Befruchtung eignet sich für Paare mit einem guten Spermiogramm und einer ausreichenden Anzahl von Eizellen. Nach der Eizellentnahme wird das im Labor aufbereitete Sperma des Partners unter idealen Bedingungen, die denen im menschlichen Körper ähneln, zur Eizelle hinzugefügt. Nach 24 Stunden prüft der Embryologe unter dem Mikroskop, ob eine Befruchtung stattgefunden hat. Die Erfolgsquote der Befruchtung liegt zwischen 50 und 70 %, je nach Qualität der Spermien und der Eizellen.
ICSI - Intrazytoplasmatische Spermieninjektion in die Eizelle
Bei dieser Mikromanipulationsmethode wird ein Spermium in jede Eizelle übertragen. Die ICSI wird mit einer speziellen Maschine - einem Mikromanipulator - durchgeführt. Die Erfolgsquote der Befruchtung liegt bei bis zu 90 %.
Diese Methode eignet sich für Paare mit schlechter Spermienqualität oder für Paare, bei denen der Frau nur eine geringe Anzahl von Eizellen entnommen wurde. Bei einigen Paaren (schwere Spermatogenesestörung) ist die Anwendung dieser Methode unumgänglich. Das Prinzip der ICSI-Methode, d. h. die Selektion von Spermien und Eizellen, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines qualitativ hochwertigen Embryos im Vergleich zur herkömmlichen künstlichen Befruchtung erheblich.
PICSI
PICSI ist eine Abwandlung der ICSI-Methode, bei der nur reife Spermien für die Befruchtung verwendet werden, die durch Bindung an ein Hyaluronan-Gel spezifisch ausgewählt werden. Hyaluronan ist eine Substanz, die die Eizelle umgibt und an der Eizellen-Spermien-Bindung beteiligt ist. Diese Bindung erfolgt nur bei reifen Spermien, die nachweislich deutlich seltener Chromosomenanomalien aufweisen.
MFSS
Bei der natürlichen Befruchtung werden die Spermien im Körper der Partnerin ausgewählt und müssen ihre Qualität unter Beweis stellen, indem sie mikroskopisch kleine Hindernisse in den Eileitern überwinden. Dieser natürliche Prozess kann im Labor mit Hilfe der mikrofluidischen Spermientrennung nachgeahmt werden. Bei dieser Methode werden die Spermien aus dem Ejakulat auf einen speziellen Chip aufgebracht und wandern spontan durch Mikrokanäle in das Befruchtungsmedium. Mit dieser Methode können die Spermien sehr schonend aus dem Ejakulat extrahiert werden, ohne dass zusätzliche Laborverfahren zur Aufbereitung des Ejakulats erforderlich sind. Dank der Selektion durch mikroskopische Kanäle haben wir eine bessere Chance, qualitativ hochwertige Spermien zu erhalten, insbesondere mit intakter DNA. Die gewonnenen Spermien werden dann für die Befruchtung der Eizellen verwendet.
Die MFSS wird vor allem bei Paaren durchgeführt, bei denen eine erhöhte Fragmentierung der Spermien-DNA diagnostiziert wurde, bei denen die Entwicklung der Embryonen in früheren Zyklen gestoppt wurde, bei denen es wiederholt zu Fehlgeburten oder Embryotransfers ohne Einnistung der Embryonen kam und bei denen die Frau älter ist.
MACS
Spermien, die für ein kontrolliertes Absterben bestimmt sind, tragen eine spezielle Markierung in ihrer Membran. Bei der MACS-Verarbeitung werden Metallpartikel an diese Markierung gebunden und dann von einem Magneten eingefangen. Auf diese Weise werden auch die zum Aussterben bestimmten Spermien eingefangen und entfernt. Dank der MACS-Methode haben wir eine bessere Chance, qualitativ hochwertige Spermien zu erhalten, insbesondere mit intakter DNA. Die gewonnenen Spermien werden dann zur Befruchtung der Eizellen verwendet.
Diese Methode eignet sich für Paare, bei denen eine erhöhte DNA-Fragmentierung der Spermien diagnostiziert wurde, bei denen es in früheren Zyklen zu einem Embryo-Stillstand gekommen ist, bei denen es wiederholt zu Fehlgeburten oder Embryotransfers ohne Einnistung des Embryos gekommen ist und bei denen die Frau älter ist.
TESE
Im Falle einer wiederholt bestätigten Azoospermie (Fehlen von Spermien im Ejakulat) ist es in einigen Fällen möglich, Spermien chirurgisch mit der TESE-Technik (Testicular Sperm Extraction) zu gewinnen, bei der ein kleines Stück Gewebe chirurgisch aus dem Hoden entfernt wird. Das Material wird dann aufbereitet, und wenn Spermien gewonnen werden, können sie für die ICSI-Methode der Befruchtung verwendet werden.
Andere Behandlungsmöglichkeiten

IVF mit eigenen Eizellen
Unfruchtbarkeit ist ein Problem, das viele Paare betrifft. Wir wissen, wie wir helfen können.

IVF mit Gespendeten Eizellen
Wir haben uns seit der Gründung der Klinik auf die Behandlung mit gespendeten Eizellen spezialisiert. Dank unserer umfangreichen Datenbank mit Spenderinnen können wir die für Sie am besten geeignete auswählen.

IVF mit gespendeten Embryonen
Dank unseres ausgeklügelten Eizellspendeprogramms haben wir die einzigartige Möglichkeit, unfruchtbaren Paaren eine Behandlung mit gespendeten Embryonen anzubieten.

Der erste Schritt zur bequemen Elternschaft von zu Hause aus
Unsere Ärzte sind auch online für Sie da. Wir bieten kostenlose Konsultationen an, wir vereinbaren einen Termin ohne Wartezeit und ohne die Notwendigkeit, ein Antragsformular vorzulegen.