Eizellen einfrieren
Das Einfrieren von Eizellen ist eine moderne Methode für Frauen, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren – bis sie sich bereit für die Mutterschaft fühlen.

Seien Sie Ihre eigene Eizellspenderin
Die Entscheidung, die Eizellen nicht rechtzeitig einfrieren zu lassen, lässt sich später nicht rückgängig machen. Eines Tages könnten Sie vor der schwierigen Wahl stehen – den Wunsch nach einem eigenen genetischen Kind aufzugeben oder eine Behandlung mit den Eizellen einer jüngeren Spenderin in Anspruch zu nehmen. Social Freezing schenkt Ihnen innere Ruhe und die Freiheit, Ihre Zukunft nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Eizellen einfrieren
Die fruchtbarsten Jahre einer Frau liegen typischerweise zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr – das ist auch der ideale Zeitraum für die Entnahme und das Einfrieren von Eizellen.
Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Fruchtbarkeit zu sinken, und mit 40 liegt die Chance auf eine natürliche Empfängnis pro Zyklus bei nur noch etwa 5 %.
Dieser Rückgang ist auf den abnehmenden Anteil qualitativ hochwertiger Eizellen im Laufe der Jahre zurückzuführen. Deshalb ist es so wichtig, die Eizellen in einer Lebensphase einzufrieren, in der noch viele gesunde und entwicklungsfähige Eizellen entnommen werden können – das erhöht die Erfolgschancen einer späteren IVF-Behandlung erheblich.
Auch die Erfolgsraten der IVF sinken mit dem Alter, hauptsächlich weil ältere Eizellen seltener zu gesunden Embryonen führen, die für einen Transfer geeignet sind. Entscheidet sich eine Frau mit 40 Jahren für eine IVF ohne zuvor eingefrorene Eizellen, sind die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich geringer. Die Verwendung von Eizellen, die bereits mit 28 Jahren eingefroren wurden, kann die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Schwangerschaft jedoch erheblich steigern.

Wie funktioniert das Einfrieren von Eizellen?
Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – über unser Online-Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch.
Senden Sie uns die erforderlichen Befunde
Wir senden Ihnen einen medizinischen Fragebogen zur Ausfüllung zu. Auf Basis Ihrer Antworten kann sich unser Arzt optimal auf die Beratung vorbereiten und einen individuell passenden Behandlungsplan vorschlagen.
Sie werden außerdem gebeten, die Ergebnisse der folgenden Untersuchungen bereitzustellen:
• AMH-Wert (Anti-Müller-Hormon)
• FSH-Wert (Follikelstimulierendes Hormon)
• LH-Wert (Luteinisierendes Hormon)
• Ultraschalluntersuchung der Gebärmutterhöhle
Beratung mit einem Arzt
Besprechen Sie Ihre Situation kostenlos mit einem Arzt – online oder per E-Mail. Dieser Schritt ist optional.
Ultraschall vor der Stimulation
Lassen Sie einen Kontrollultraschall vor Beginn der Stimulation durchführen (1–7 Tage vor Einsetzen der Menstruation), um das Vorhandensein von Zysten auszuschließen.
Beginn der Stimulation
Die Stimulation mit Medikamenten beginnt am 2. Zyklustag.
Ihre Zellen sind bei uns sicher
In unserer Klinik werden Keimzellen in einer einzigartigen, hochmodernen Kryobank gelagert. Dieses vollautomatisierte System gewährleistet rund um die Uhr optimale Lagerbedingungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dewargefäßen schützt unsere Kryobank die Proben zuverlässig vor Temperaturschwankungen, Stickstoffmangel und menschlichen Fehlern. Der Zugang ist streng reglementiert und wird kontinuierlich überwacht, um Missbrauch auszuschließen.
Häufig gestellte Fragen
Das Einfrieren von Eizellen gibt Frauen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann sie bereit für ein Kind sind. Ob aus Karrieregründen, wegen Reisen, Partnerschaft oder persönlichem Timing – es ist eine Möglichkeit, sich die Chance auf ein eigenes Kind auch im späteren Alter zu bewahren.
Idealerweise zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr, wenn die Eizellqualität am höchsten ist. Auch später ist das Einfrieren möglich, aber die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Empfängnis nimmt mit dem Alter ab.
Eizellen können über viele Jahre sicher aufbewahrt werden. Wenn Sie sich für ein Kind entscheiden, können sie aufgetaut, mit dem Sperma Ihres Partners befruchtet und als Embryo in die Gebärmutter übertragen werden – ähnlich wie bei einer normalen IVF-Behandlung.
Die Anzahl der für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigten Eizellen hängt vom Alter und Gesundheitszustand ab. Generell wird empfohlen, mindestens 10–15 hochwertige Eizellen einzufrieren, um die Erfolgschancen zu maximieren.
Die hormonelle Stimulation dauert etwa 10–14 Tage und umfasst tägliche Injektionen zur Förderung des Eizellwachstums. Die meisten Frauen vertragen sie gut, obwohl leichte Nebenwirkungen wie Blähungen, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen auftreten können.