Die Methoden der Untersuchung des Mannes
Eine wichtige Frage besteht darin, ob der Mann eine ausreichende Menge qualitativer, beweglicher und morphologisch richtiger Spermien besitzt.morfologicky správných spermií.
Zur grundlegenden Untersuchung des Mannes gehörtvor allem die Untersuchung des Spermiogramms. In unserer Klinik haben wir im Jahre 2015 das System der Spermiogramm-Bewertung so überarbeitet, dass es den höchsten Ansprüchen der Weltgesundheitsorganisation entspricht. Wir haben das Untersuchungsspektrum erweitert, die Laborverfahren strikter gestaltet und uns in ein externes Qualitätskontrollsystem eingegliedert.
Die Untersuchung des Spermiogramms
Aufgrund der mikroskopischen Untersuchung der Spermaprobe können eventuelle Anomalien nachgewiesen werden.
Für eine erfolgreiche Beurteilung des Spermiogramms ist es erforderlich, diese Untersuchung nach 3-4 Tagen der Geschlechtsabstinenz durchzuführen und die Probe nach der Masturbation innerhalb von 30 Minuten ins Labor zu übermitteln. Im Labor werden die Anzahl der Spermien / 1 ml, ihre Beweglichkeit und die Form der Köpfchen, Hälschen und der Geissel (Morphologie) beurteilt. Im Falle, dass aufgrund der Analyse des Spermas eine Anomalie nachgewiesen wird, wird empfohlen, die Untersuchung nach 2 bis 3 Monaten zu wiederholen. Falls sich diese Anomalien wiederholen sollten, empfehlen wir den Besuch eines Urologen oder Andrologen (Spezialist für männliche Infertilität).
Parametr | Untere Grenze | Referenzbereich |
Ejakulatvolumen (ml) | 1,5 | (1,4 – 1,7) |
Spermiengesamtanzahl (mil./Ejakulat) | 39 | (33 – 46) |
Spermienkonzentration (mil/ml) | 15 | (12 – 16) |
Gesamtbeweglichkeit (%) | 40 | (38 – 42) |
Progressiv bewegliche Spermien (%) | 32 | (31 – 34) |
Vitalität (lebende Spermien %) | 58 | (55 – 63) |
Morphologie (im Normal %) | 4 | (3,0 – 4,0) |
Genetische Untersuchungen zur Feststellung der Ursache der Infertilität des Mannes
Diese Untersuchung ist für Männer im Alter ab 45 Jahren und für Männer, bei denen im Ejakulat Spermien fehlen, geeignet. Darüber hinaus ist diese Untersuchung im Falle wiederholter spontaner Fehlgeburten der Frau oder im Falle einer Erbstörung empfehlenswert.
A. Chromosomale Anomalien
Bei ca. 5 - 15 % der Männer mit schwerwiegender Störung der Spermienbildung oder der Qualität der Spermien kommen auch chromosomalen Anomalien vor, die durch eine Blutanalyse festgestellt werden können - hierbei handelt es sich um die sog. Feststellung des Karyotyps.
B. Mikrodeletion des Y-Chromosoms
10 - 20 % der Männer mit schwerwiegender Störung der Spermienproduktion (< 2 Millionen/ml), jedoch mit einer in der Norm liegenden Anzahl an Chromosomen (Karyotyp), sind Träger einer Anomalie des Y-Chromosoms. Diese Anomalie wird als Mikrodeletionbezeichnet . In diesem Falle fehlen im Y-Chromosom die sehr wichtigen Gene, die die Spermienproduktion und Spermienentwicklung beeinträchtigen. Es geht um eine Erbstörung, die vom Vater auf den Sohn übertragbar ist.
C. Zystische Fibrose und kongenitale Atresie vasdeferens (CAVD)
Diese Anomalie betrifft nur Männer, bei denen sich keine Spermien im Ejakulat befinden. Bei Männern mit der CAVD gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie ebenfalls Träger der zystischen Fibrose sind (CF). Aus diesem Grund ist es notwendig bei Männern, bei denen keine Spermien gefunden wurden, eine genetische Untersuchung auf die Übertragung der zystischen Fibrose durchzuführen.
Hormonelle Untersuchung des Mannes
Diese Untersuchung wird nur bei Männern mit einer schlechteren Spermaqualität durchgeführt. Diese Untersuchung hat jedoch in der Diagnostik der Infertilität des Mannes nur eine sehr eingeschränkte Bedeutung. Es wird der FSH, LH und Testosteronspiegel festgestellt. Aufgrund dieser Ergebnisse werden die hormonellen Voraussetzungen der Spermienproduktion ermittelt.