Programm zur Risikoerteilung
Während dreier Behandlungszyklen werden bei uns fast 90 % aller Patientinnen schwanger. Falls eine Patientin auch beim zweiten Behandlungszyklus mithilfe gespendeter Oozyten nicht schwanger wird, bieten wir ein sog. Programm zur Risikoerteilung an.
Der Erfolg der Behandlung mit gespendeten Eizellen hängt von der Qualität der entstandenen Embryonen und zugleich von der Vorbereitung der Schleimhaut der Gebärmutterhöhle (des Endometrius) ab. Beim Vergleich verfügbarer Ergebnisse hinsichtlich des Erfolges der Unfruchtbarkeitsbehandlung in Europa schneidet unsere Klinik überdurchschnittlich gut ab und gehört zu den europäischen Spitzeneinrichtugen.
Der erste und zweite Behandlungszyklus werden laut aktueller Preisliste in voller Höhe von der Patientin bezahlt.
Bei einem eventuellen dritten Zyklus bezahlt die Patientin die Hälfte des aktuellen Preises, wobei sie die Differenz zur vollen Preishöhe nur dann bezahlt, wenn sie schwanger wird und bei der Ultraschalluntersuchung beim Embryo Herzaktivität nachgewisen wird.