Sterilisation der Frau
Die Durchtrennung der Eileiter ist eine kleine minimal invasive operative Leistung, zu der eine kurzfristige, in der Regel eintägige Hospitalisierung, notwendig ist. Nach einigen Tagen ist ein Wiedereinstieg in das normale Leben möglich.
Diese sehr elegante ärztliche Leistung bedeutet eine billige und zuverlässige Verhütungsmethode.
Die Durchtrennung der Eileiter ist ein einfacher medizinischer Eingriff, der während eines eintägigen Krankenhausaufenthaltes mit der laparoskopischen Technik durchgeführt wird. Dieser Eingriff ist für die Frauen nach abgeschlossener Familienplanung geeignet. Nicht geeignet ist er für die Frauen, die sich in dieser Hinsicht noch nicht entschieden haben oder die noch keine eigenen Kinder haben. Es geht nicht um die Beseitigung der Eierstöcke, sondern um die Unterbrechung der Eileiter. Die Hormonproduktion und der Menstruationszyklus sind von dem Eingriff nicht betroffen.
Wie funktioniert diese Verhütungsmethode? (Wirkungsmechanismus)
Die Eileiter-Sperre und Durchtrennung der Eileiter verhindern den Eitransport in die Gebärmutterund somit auch die Möglichkeit einer Befruchtung. Die Eileiter können durch eine spezielle Klammer verschlossen oder durch Hitze verödet werden und dann werden sie durchtrennt.
Vorteile
Es geht um eine sehr effektive und zuverlässige Empfängnisverhütungsmethode. Die Frau muss nicht mehr an Verhütung denken. Diese einmalige und relativ einfache Operation mit nur minimalen Komplikationen wird sowohl während einer eintägigen Hospitalisierung alsauch ambulantdurchgeführt. Nur kurzfristige Arbeitsunfähigkeit. Die Frau kann die hormonelle Verhütung absetzen - d.h., es geht um eine geeignete Methode für die Patientinnen, die hormonelle Präparate nicht einnehmen wollen oder die diese nicht einnehmen dürfen (Leiden-Mutation, Zustände nach der Thrombose, Brusttumor, Krampfvenen, Unverträglichkeit der Präparate).
Nachteile
Notwendigkeit einer Vollnarkose für ca. 20-30 Minuten und der kurzfristige Aufenthalt in der Bettenabteilung (in der Regel bis zum nächsten Tag)
Preisvergleich einzelner Verhütungsmethoden
Die Unterbrechung der Eileiter ist eine hocheffektive und billige Methode.
Zuverlässigkeit einzelner Verhütungsmethoden
Der Pearl-Index gibt an, wie viele von 100 Frauen, die mit einer bestimmten Methode ein Jahr lang verhütet haben und ungewollt schwanger wurden.
Methode |
Pearl-Index |
---|---|
Ungeschützter Geschlechtsverkehr | 85 |
Kalendermethode der unfruchtbaren Tage | 24 |
Basaltemperatur-Messmethode | 24 |
Beobachtung der Schleimkonsistenz im Gebärmutterhals | 24 |
Spermizide | 3 - 21 |
Periodische Abstinenz | 20 |
Coitusinterruptus | 4 - 18 |
Diaphragma | 6 - 18 |
Pessar | 2 - 15 |
kondom | 2 - 12 |
Intrauterinspirale | 0,8 - 3 |
Kombinierte hormonelle Verhütung | 0,1 - 3 |
Peroral verfügbare Verhütungsmittel | 0,5 - 3 |
Dreimonatsspritze (hormonelles Verhütungsmittel mit Gestagenen) | 0,3 |
Gestagen-Implantate | 0,04 |
Sterilisation der Frau | 0,4 |
Sterilisation des Mannes | 0,15 |
Risiken
Es besteht ein sehr niedriges Operations- und Anästhesierisiko. Der Eingriffeignet sich nicht für Frauen, die noch nicht definitiv entschlossen sind, keine weiteren Kinder zu haben.
Wie es in der Klinik Reprofit abläuft? Vorgehensweise Schritt für Schritt:
- Zuerst müssen Sie einen Termin zur Konsultation vereinbaren. Ein Überweisungsbescheid vom Arzt ist nicht erforderlich.
- Sie werden von uns ausführlich über den Ablauf des Eingriffs informiert und belehrt werden und dann wählen Sie den Termin des Eingriffes aus.
- Nach mindestens 14 Tagen oder bei der Aufnahme, bestätigen Sie, dass Sie sich für den Eingriff endgültig entschieden haben und dass Sie diesem zustimmen.
- In die Klinik kommen Sie am Tag des Eingriffs mit nüchternem Magen. Sie müssen die präoperativen Untersuchungen durchgeführt haben und die unterzeichneten Einwilligungsunterlagen vorzeigen.
- Die eigentliche laparoskopische Leistung dauert (ca. 20 Minuten).
- Die Entlassung erfolgt in der Regel am nächsten Morgen gegen 8:00 Uhr.
Unter welchen Bedingungen ist es möglich den Eingriff durchzuführen
1. Alter ab 21 Jahren
2. Rechtshandlungsfähigkeit
3. Eigenhändig unterzeichneter Antrag auf die Sterilisation
4. Belehrung der Patientin über die Durchführung des Eingriffs, seine möglichen Folgen, Risiken usw. Diese Belehrung bestätigt die Antragstellerin durch ihre Unterschrift. Zum Eingriff kann die Patientin in Begleitung einer anderen Person, z. B. des Lebenspartners, erscheinen.
5. Die nach dem Gesetz festgesetzte Überlegungsfrist beträgt minimal 14 Tage.
6. Einwilligung der Antragstellerin; diese muss unmittelbar vor der Operation unterzeichnet werden.