Ich möchte Spermien spenden
Für einige Paare gibt es nur eine einzige Möglichkeit schwanger zu werden. Und zwar durch künstliche Befruchtung mit gespendeten Spermien.Ohne Hilfe eines Spenders bekämen Sie nie eine Chance, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen.
Darování spermií na klinice Reprofit je opět otevřeno novým zájemcům. V případě zájmu volejte na telefonní číslo 774 464 199.
Manche Ehepaare können aufgrund der niedrigen Qualität der Spermien des Mannes oder aufgrund des Vorhandenseins angeborener genetischer Anomalien kein eigenes Kind haben.Auch Männer nach absolvierter onkologischer Therapie benötigen Spender-Spermien. Auch Ihr primäres Ziel sollte es sein, denen zu helfen,die Ihre Hilfe benötigen und die ohne Sie niemals Kinder haben könnten.
Ein Großteil der Männer, die ihre Spermien spenden, tut dies, um unfruchtbaren Paaren zu helfen. Der Entschluss Spermien zu spenden und damit jemandem zu einem eigenen Kind zu verhelfen ist eine Tat, die Anerkennung verdient. Unsere Ärzte und Schwestern lassen die Spender ihre große Anerkennung spüren und helfen ihnen auch in übrigen Fragen der Gesundheitsfürsorge.
Mit dem Spenden sind keinerlei Kosten verbunden. Im Gegenteil, unsere Klinik kompensiert die Zusammenarbeit und die in der Klinik im Zusammenhang mit dem Spendeprozess verbrachte Zeit in vollem Umfang.
Zudem erhalten Sie kostenlose Informationen über Ihren Gesundheitszustand und Ihre Fruchtbarkeit (genetische Tests, Tests auf Geschlechtskrankheiten).
Wer kann spenden?
Nicht jeder junge Mann ist ein geeigneter Spermienspender. Um Spender zu werden, muss er mehrere Bedingungen erfüllen:
- Alter 18-35 Jahre.
- Guter Gesundheitszustand.
- Abgeschlossene Mittelschulausbildung mit Abitur.
- Verantwortung und Bereitschaft, sich zu einer mindestens 6-monatigenZusammenarbeit zu verpflichten.
- Hohe Spermaqualität.
- Keine genetisch bedingten Krankheiten.
- Negative Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten: AIDS (HIV), Hepatitis B und C, Syphilis, ggf. HTLV.
- Der Spender darf keine ernsthaften psychischen Störungen haben.
- Der Spender darf regelmäßig weder Alkohol noch Drogen genießen (einschließlich Marihuana).
- Ein am Spenden Interessierter muss strenge, durch Europäische Richtlinien festgelegte, Kriterien erfüllen.
- Verfügbare Informationen über die Gesundheitsanamnese der Familie (Kinder, Geschwister, Eltern, Großeltern).
Außer einer Untersuchung des Spermiogramms muss der Spender wiederholt Tests auf Geschlechtskrankheiten sowie Tests auf Anwesenheit von Rauschmitteln im Urin absolvieren.
Des Weiteren werden alle Spender einer genetischen Untersuchung auf Vorhandensein pathologischer Mutationen im Gen für die zystische Fibrose und die spinale Muskelatrophie sowie einer Untersuchung des Karyotyps unterzogen, die eventuelle Unregelmäßigkeiten bei der Zahl der Chromosomen aufdeckt.